herumsegler.at
Das Leben ist ein viel zu schönes Abenteuer, das wir nicht einfach an uns vorüberziehen lassen wollen.
Im Herbst 2018 setzen wir daher die Segel, werden den Anker vom Meeresgrund heben und Kurs Richtung Kap Verden einschlagen.
WO sind wir gerade
Blog
#13 Freitag, 5.10.2018
Fahrt nach Messina
Sind nachmittag von Roccella – die ganze Nacht Gewitterleuchten vom Festland. Lightning Storm im Sekundentakt. Wind war seht böig – wissen es nicht so genau – geschätzte Windstärke bei Gewitter 15 – 20 Knoten. Aber die Nacht war lau – eine feine, warme Nacht.
Hier einige Fotos von unserer Durchfahrt durch die Straße von Messina. Es war ein tolles Erlebnis – von der Dunkelheit ins Licht.
Danke für eure Kommentare – wir freuen uns immer sehr, von euch zu hören.
Der nächste Beitrag kommt in wenigen Stunden vom Stromboli.
Baci
#12 Donnerstag, 4.10.2018 Stuntman Stephan
Ohne Worte – hoffentlich wird er nicht von Hollywood abgeworben.
Unser neuer Windmesser!
#11 Donnerstag, 4.10.2018
Unser Zigeunerboot!
Eine stürmischen Nacht – die Wellen kamen backbords – und Stephan musste ein unfreiwillige Dusche nehmen.
Durch die Deckslucke drang Wasser ein.
Wie sind momentan in der Marina Rocella Ionica, haben Sprit getankt uns seits zur Tankstelle gelegt und auch Wasser bekommen. Wir sind alle frisch geduscht und alles liegt zum Trocknen auf.
In 30 km Entfernung wäre Locri und Gerace. Locri ist eine alte griechische Siedlungen mit einer fast schon industrialisierten großen Töpferwerkstatt und Gerace ist ein wunderbares Städtchen im L
In den langen Stunden an Bord wissen wir uns zu beschäftigen. Heidi und Manu sind beim Kekse backen, Georg beim Angeln und Stephan widmet sich der Prosa: “ Segeln durch ein Gewitter ist so, wie wenn man mit dem Auto durch die Waschstraße fährt und auf der Motorhaube sitzen bleibt.“
Gegen 17:00 Uhr – wenn alles getrocknet ist, werden wir wieder ablegen und dann geht es weiter nach Reggio di Calabria, damit wir bei Tageslicht durch die Straße von Messina fahren können. Ich freu mich schon sehr drauf.
#10 Mittwoch, 3.10.2018
Einen wunderbaren Guten Morgen an alle Nichtsegler.
Man sollte mit den Wünschen vorsichtig sein, denn sie können in Erfüllung gehen.
Wir haben uns Wind zum Segeln gewünscht und genau das ist eingetroffen. Mix aus Wind und Gewitter und Seegang und Böen.
Es war wirklich eine stürmische Nacht. Ich hätte mir nie gedacht, dass es im Kat so schaukelt.
Leider habe ich vergessen das Backrohr zu verriegeln und so ist uns die Lasagne um die Ohren geflogen, Vorher war schon der Wasserkessel dran. Aber uns ist nix passiert – es war nur eine ungeheuerliche „Sauerei“, die wir aufputzten mussten.
Bei Brindisi haben wir viele so große Fähren und Frachtschiffe in der Nacht gesehen – zuerst nur ein Lichterl und auf einmal sind sie ganz schnell nah bei dir.
Jetzt sind wir bei Santa Maria di Leuca.
Brot haben wir auch schon gebacken.
Momentan nicht viel Wind – wir müssen mit Motor fahren, damit wir weiterkommen. Viele Wolken am Himmel, sieht aus, als ob wir bald wieder Regen bekommen.
Liebe Grüße von uns allen an euch!
#9 Dienstag, 2.10.2018
Unsere Helden des Tages
Nach einer weiteren ruhigen Nacht in Mole die Bari sind wir nun endlich startklar.
Der Mechanikertrupp samt Hafenkapitän kam um 9:00 Uhr und sie machten es noch einmal spannend. Nach dem Einbau des super-tollen-neuen Starters funktionierte das Starten nur 1x. Daher musste ein Relais noch einmal gesäubert werden, da es total verölt war. Wir schickten unsere Gebete zum Himmel zu allen möglichen Göttern, auf dass das Problem nun behoben werden könnte. Siehe da – es funktioniert.
In der Zwischenzeit bereiteten wir Chili con Carne, Lasagne und ein Tiramisu vor – damit uns ja nicht langweilig wird.
Danke an alle, die uns so nette Kommentare schreiben – weiter so. Es ist total fein und aufmunternd von euch zu hören. Hoffen, dass das Wetter bald besser bei euch ist.
Um 1:00 werden wir starten.
Dann hört ihr wieder von uns.
Baci
#8 Montag 1.10.2018, Teil 2
Unser netter Mechaniker hätte gegen 15:00 Uhr in Begleitung zweier neuer Lichtmaschinen erscheinen sollen. Es kam dann um 17:00 Uhr ein SMS, dass die Lichtmaschinen in Bari sind und er diese noch in Bari holen wird.
Na dann fahren wir halt erst morgen, war unser erster Gedanke.
Aber um 20:00 Uhr bei Dunkelheit ist er dann gekommen, hat die Lichtmaschinen einbaut. Juhu!!!
Aber anscheinend haben wir kein gutes Karma – beim Motor steuerbord ist der Starter kaputt – durch den Eintritt des Salzwassers im Motorraum.
Also wieder warten bis MORGEN!!!
Langsam liegen meine Nerven blank.
Anbei bekommt ihr noch ein Video und Fotos, wie wir uns an Bord die Zeit vertreiben.
Wir sind am Fischersteg die Sensation von Mole die Bari.
Jetzt genehmige ich mir einen Schluck Don Papa – Prost!
#8 Montag, 1.10.2018 Teil 1
Wir sitzen schon wieder im Kaffeehaus, laden PC und Handys und warten auf unseren Mechaniker und unsere Lichtmaschinen.
#7 Sonntag, 30.09.2018
Wenn wir euch nicht mit seglerischen Anektoten versorgen können, dann werden wir euch heute kulturell weiterbilden.
Ausflug nach Bari:
Bari – eine italienische Hafenstadt – wurde schon in der Bronzezeit besiedelt. Die Griechen waren hier, die Sarazenen, die Germanen und wir.
1002 haben die Araber Bari eingenommen – also Migration ist in Bari ein altes Thema.
Wir sind unvoreingenommen nach Bari mit dem Zug (sehr billig) gefahren. Der Bahnhof Centrale ist sehr beeindruckend. Am Vorplatz befindet sich ein wunderschöner großer Brunnen. Vom Centrale sind wir direkt über die Prachteinkaufsstraße (Prada, Gucci, Armani, Max Mara, etc.) in die Altstadt gewandert.
Die Altstadt ist einfach beeindruckend. Kleine Gässchen, viel Leben auf der Straße, Marmorboden und überall Heiligenbildchen, geschmückt mit Plastikblumen. Einfach reizend.
Ziel war die Kirche des Heiligen Nikolaus. Alle großen italienischen Seestädte hatten ihren persönlichen Heiligen. Venedig – Markus, Neapel – Januaris, Salerno – Matthäus, Amalfi – Andreas und Genua – Johannes den Täufer. Nur das arme Bari hatte keinen persönlichen Heiligen. 1087 fuhren die barischen Seefahrer nach Myra, um die Gebeine des Heiligen Nikolaus zu rauben. Man entschuldigte den Raub damit, dass vor der Eroberung von Myra durch die Seldschuken die Reliquie gesichert werden sollte – Religion entschuldigt also alle Schandtaten.
Für die Reliquie des Heiligen Nikolaus wurde die Basilica San Nicola errichtet.
Die Basilika besticht durch ihre Schlichtheit. Das Eingangsportal hat als einziges in Apulien Stiere als Säulenträger statt der üblichen Löwen.
In der Krypta werden die Gebeine des Heiligen Nikolaus aufbewahrt. Es gibt die Möglichkeit für katholische und orthodoxe Gottesdienste. Das Grab des Heiligen Nikolaus wird in der Orthodoxen Kirche sehr verehrt und es findet eine große Pilgerbewegung statt.
Castello von Bari
Bari ist die Heimtstadt der Orecchiette. Die Orecchiette-Frauen sitzen in den kleinen Gassen und machen ihre Nudeln – sehr zur Freude von uns.
Das Kulinarische kommt in Italien nie zu kurz:
Dazu zwei Flaschen Rose – da kann es uns nur gut gehen.
Ciao!
#6 Samstag, 29.09.2018
Happy Birthday Alexandra, happy Birthday Sybille! Wir wünschen euch das Allerbeste zum Geburtstag. Wir feiern nach, wenn wir wieder zu Hause sind.
Gestern Abend gab es hervorragendes Abendessen an Bord.
Am Morgen suchten wir ein Kaffee mit Steckdose – damit wir den PC laden können. Der Strom an Bord wird immer weniger. Gott sei dank haben wir 2 Solarbags für die Handys – sonst wären wir ja ohne Technik. Für die Youngster’s sicherlich eine Horrorvorstellung.
Dann war Strandtag angesagt!
Der ganze Strand gehört nur uns allein!
Beim Abendspaziergang haben wir dann vom Kapitänshofrat Marius die Fischerflotte gesehen, die er uns bisher verheimlicht hat. Sogar nach seiner Liebsten hat er ein abgetakeltes Schiff benannt.
Nur mehr Sonntag und Montag durchhalten, dann gehts hoffentlich weiter!!
#5 Freitag, 28.09.2018
Kapitän Sparrow verlässt die Crew und zieht sich auf den Sandstrand zurück.
Nachdem wir gestern eine feines Lokal zum Abendessen in Mole di Bari gefunden haben und ausgezeichnet geschlafen haben, durften wir in aller Früh unser Boot umstellen, damit das Fischerboot anlegen konnte – “ a mords action“.
Von unserm Boot auf 1. Fischerboot steigen, dann aufs 2. Fischerboot und dann an Land. A super Challange – aber wir sind ja fit und gelenkig.
Überpünktlich um 8:30 war dann unser netter Hafenkaptiän in Zivil mit dem Mechaniker zur Stelle. Leider eine Horrornachricht – Lichtmaschine steuerbord ist kaputt durch den Wassereintritt im Maschinenraum – 2. Lichtmaschine backbord hat durch die Überlastung Schaden genommen. Und muss auch ausgetauscht werden. Am Montag werden dann die neuen Lichtmaschinen eingebaut.
Das bedeutet wir liegen im Fischerhafen und können nicht einmal den Motor starten, um unsere Strombatterie zu laden, das bedeutet Strom sparen bis Montag. Leider gibt es bei den Fischern auch kein H2O und keinen Strom.
Für die Technikfreaks unter euch ein paar Fotos von der kaputten Lichtmaschine.
Für Manu und Gerlinde bedeutet das, dass sie ihren Flug am Sonntag in Mallorca nicht erreichen werden. Wolfgang und Martina können dann in Mallorca auch nicht zusteigen – also wird einiges noch zu organisieren sein.
Aber wir wollten ja ein Abenteuer erleben…….
Meilenzähler
Seetage
Seemeilen
Seegebiete
Die Crew

Georg
Senior-Captain
Bordtage: 237

Heidi
1. Matrose, Smutje und Webmaster
Bordtage: 124

Philipp
Junior-Capitain, Webmaster
Bordtage: 148

Stephan
Co-Skipper
Bordtage: 109