Wir können ja nicht nur auf unserer faulen Haut liegen und uns die Sonne auf den Bauch scheinen lassen.

Schließlich möchte ich euch ja auch etwas zum Erzählen haben.

Heute haben wir (ausnahmsweise nicht mit FlipFops, sondern mit Turnschuhen) einen Ausflug zum östlichen Kitestrand und zu den Salzsalinen gemacht.

 vorbei am Buddah-Resort  und am Fitnesstrainingsplatz (die Jungs trainieren auch in der heißen Mittagshitze)

durch Sandwüste

 vorbei an stacheligen Melonen

bis zur ersten menschenleeren Bucht.

Wir waren die einzigen Wanderer, einmal hat uns ein Buggy überholt. Und in der Bucht haben wir einen Einheimischen mit Hund getroffen.

Sind bis zu Sals wind-und wellenumtosende Südostspitze zu einer Kiter-Bucht den Strand entlang gelaufen. Wunderschön diese bunten Drachen. Das würde ich auch gerne können.

Durch die Salzwüste – hin bis zu den Salzseen.

Früher standen Windräder zwischen Santa Maria und en Salinenbecken. Das Wasser wurde aus Brunnen gefördert, die man in feuchte Salzwiesen hinter dem Sandstrand grub.

Ein portugiesischer Geschäftsmann Manuel Antonio Martins lies sie im Jahre 1830 anlegen. Martins gilt auch als Gründer von Santa Maria. Brasilien war Hauptabnehmer des Salzes. Es wurde für die Haltbarmachung von Fleisch und Fisch und zur Beimischung von Viehfutter verwendet.

Vereinzelt wird noch privat Salz gewonnen. Die ehemaligen Salzpfannen sind jetzt meist so trocken, dass wir barfuss über sie laufen konnten.

Ein Detail am Rande: Das gewonnene Salz musste ja die paar km zum Hafen transportiert werden. Da die Haltung von Lasteseln und Maultieren auf Sal wegen des Futtermangels problematisch waren, richtete Martins schon 1830 die erste Eisenbahnlinie ein, um die Entfernung von den Salinen zum Hafenkai zu überwinden. Die Wagen hatten Mast und Segel und wurden durch den stetig kräftig wehenden Passatwind angetrieben. Als Segel dienten Jutesäcke. Die Bahn funktionierte noch bis in die 1950er Jahre. Dann übernahmen Traktoren diese Aufgabe. 1984 wurde das Werk dann stillgelegt.

So a bisserl was wieder dazugelernt – hoffentlich langweile ich euch nicht – sonst einfach drüberlesen.

Morgen gehts dann mit dem Auto die Insel erkunden.

Wenn das W-Land wieder mitspielt – hört ihr wieder mehr von uns.

Baci an alle!